Mein Copter ist auch mit einer Wärmebildkamera einsatzbereit. Damit lassen sich Kältebrücken z.B. auf Dächern oder an schwer zugänglichen Stellen aufdecken. Er ist u.a. auch bei der Inspektion von Solaranlagen ideal, bei der sich sogenannte "Hot-Spots" finden lassen, wie Schäden an der Isolierung oder an fehlerhaften Bauteilen, und trägt somit zur Steigerung der Effizienz der Anlage bei. Ein weiterer Einsatz der Drohne mit Wärmebildkamera ist bei der Rettung von Rehkitzen möglich.Alljährlich sterben Rehkitze beim Mähen unserer Felder. Durch das Abfliegen des Geländes können diese vorab aufgespürt, die Stellen markiert und beim Mähen ausgespart werden.
Mit einem Landwirt aus Dangast haben wir die Suche nach Rehkitzen vor dem Mähen im Sommer 2017, in Begleitung mit der NWZ, erfolgreich getestet.
Wärmebild mit Drohne | Photovoltaik ohne Defekt
Wärmebild mit Drohne | Photovoltaik mit sichtbarem Defekt